1860
In Sonvilier, einem Dorf im Schweizer Jura, gründete Louis-Ulysse Chopard (1836-1915) eine Uhrenmanufaktur, die sich auf hochpräzise Taschenuhren und Chronometer spezialisierte.
In Sonvilier, einem Dorf im Schweizer Jura, gründete Louis-Ulysse Chopard (1836-1915) eine Uhrenmanufaktur, die sich auf hochpräzise Taschenuhren und Chronometer spezialisierte.
Karl Scheufele beschloss den Bau einer neuen Produktionsstätte in Genf-Meyrin. Seither wurde dieser Produktionsstandort mehrfach erweitert. Karl und Karin brachten ihre Schmuckkompetenz bei Chopard ein und entwickelten kostbare Damenuhren.
Dann überraschte Chopard mit der Einführung einer Sportuhr aus Edelstahl: Die St. Moritz war das erste Modell, das Karl-Friedrich Scheufele im Alter von 22 Jahren entwickelte. Die ebenso elegante wie sportliche Uhr, die allen Tragegewohnheiten gerecht wird, war wasserdicht und stossfest.
Chopard zählte zu den ersten Luxusmarken, die ab 1983 ein Boutiquen-Netzwerk entwickelte. Die erste eigene Boutique wurde in Hongkong eröffnet.
Mit der Luna D’Oro stellte Chopard seine erste komplizierte Armbanduhr mit ewigem Kalender mit retrograder Anzeige vor.
Mit dem ersten Entwurf eines Clowns gelang Caroline Scheufele der Schritt in die Welt des Designs. Der Happy Clown, dessen Bauch mit beweglichen Diamanten und farbigen Edelsteinen gefüllt ist, sollte zum Maskottchen der Marke werden und legte den Grundstein für den Chopard-Schmuck.
Die erste Chopard-Boutique in Europa wurde in Genf eröffnet.
Einführung der Kollektion Happy Sport. Die Kollektion Happy Sport verbindet auf originelle Weise Edelstahl und Diamanten, die in kühner und unkonventioneller Form zueinander finden. Seit 1993 zählt sie zu den erfolgreichsten Serien der Uhrenindustrie.
Chopard lancierte die Kultkollektion IMPERIALE, die vom goldenen Zeitalter grosser Imperien inspiriert ist.
Die erste von der Chopard-Manufaktur gefertigte Uhr, die L.U.C 1860, die mit dem „L.U.C Kaliber 96.01-L“ ausgestattet ist, wurde von der Schweizer Zeitschrift Montres Passion/Uhrenwelt zur „Uhr des Jahres“ gewählt.
Chopard stellte die Kollektion Ice Cube vor. Die neue Kollektion von Chopard präsentiert ein modernes glänzendes Design. Ihre Würfelform kombiniert auf perfekte Weise geometrische Klarheit und edle Eleganz und eröffnet so eine unendliche Vielfalt kreativer Möglichkeiten.
Chopard kreierte die "Trophée Chopard", mit der bei den Filmfestspielen von Cannes alljährlich junge Schauspieler ausgezeichnet werden.
Chopard wurde offizieller Zeitnehmer eines weiteren Oldtimer-Rennens, des Grand Prix de Monaco Historique (GPMH).
In Fleurier wurde anlässlich des 10. Jubiläums der Chopard-Manufaktur das L.U.CEUM-Museum eröffnet. In der originellen Ausstellung wird anhand der uhrmacherischen Meisterwerke aus verschiedenen Zeiten und Regionen Europas die Geschichte der Zeitmessung nachgezeichnet.
Die erste Haute-Joaillerie-Kollektion "Red Carpet", die den Filmfestspielen von Cannes gewidmet ist, wurde vorgestellt.
Chopard feierte das 20. Jubiläum seiner Kultkollektion Happy Sport. Zu ihrem Geburtstag erhält die Happy Sport erstmals ein Automatikwerk.
2016 feiern die Happy Diamonds ihren 40. Geburtstag. Das verspielte Wirbeln nahm 1976 seinen Anfang. Seither erfreuen die Happy Diamonds mit ihrem fröhlichen Wesen die ganze Welt. Alles begann mit einer Aussage: Diamanten sind am glücklichsten, wenn sie frei sein dürfen!
In Sonvilier, einem Dorf im Schweizer Jura, gründete Louis-Ulysse Chopard (1836-1915) eine Uhrenmanufaktur, die sich auf hochpräzise Taschenuhren und Chronometer spezialisierte.
Karl Scheufele beschloss den Bau einer neuen Produktionsstätte in Genf-Meyrin. Seither wurde dieser Produktionsstandort mehrfach erweitert. Karl und Karin brachten ihre Schmuckkompetenz bei Chopard ein und entwickelten kostbare Damenuhren.
Dann überraschte Chopard mit der Einführung einer Sportuhr aus Edelstahl: Die St. Moritz war das erste Modell, das Karl-Friedrich Scheufele im Alter von 22 Jahren entwickelte. Die ebenso elegante wie sportliche Uhr, die allen Tragegewohnheiten gerecht wird, war wasserdicht und stossfest.
Mit der Luna D’Oro stellte Chopard seine erste komplizierte Armbanduhr mit ewigem Kalender mit retrograder Anzeige vor.
Die erste Chopard-Boutique in Europa wurde in Genf eröffnet.
Chopard lancierte die Kultkollektion IMPERIALE, die vom goldenen Zeitalter grosser Imperien inspiriert ist.
Die erste von der Chopard-Manufaktur gefertigte Uhr, die L.U.C 1860, die mit dem „L.U.C Kaliber 96.01-L“ ausgestattet ist, wurde von der Schweizer Zeitschrift Montres Passion/Uhrenwelt zur „Uhr des Jahres“ gewählt.
Chopard stellte die Kollektion Ice Cube vor. Die neue Kollektion von Chopard präsentiert ein modernes glänzendes Design. Ihre Würfelform kombiniert auf perfekte Weise geometrische Klarheit und edle Eleganz und eröffnet so eine unendliche Vielfalt kreativer Möglichkeiten.
Chopard wurde offizieller Zeitnehmer eines weiteren Oldtimer-Rennens, des Grand Prix de Monaco Historique (GPMH).
Die erste Haute-Joaillerie-Kollektion "Red Carpet", die den Filmfestspielen von Cannes gewidmet ist, wurde vorgestellt.
Chopard zählte zu den ersten Luxusmarken, die ab 1983 ein Boutiquen-Netzwerk entwickelte. Die erste eigene Boutique wurde in Hongkong eröffnet.
Mit dem ersten Entwurf eines Clowns gelang Caroline Scheufele der Schritt in die Welt des Designs. Der Happy Clown, dessen Bauch mit beweglichen Diamanten und farbigen Edelsteinen gefüllt ist, sollte zum Maskottchen der Marke werden und legte den Grundstein für den Chopard-Schmuck.
Einführung der Kollektion Happy Sport. Die Kollektion Happy Sport verbindet auf originelle Weise Edelstahl und Diamanten, die in kühner und unkonventioneller Form zueinander finden. Seit 1993 zählt sie zu den erfolgreichsten Serien der Uhrenindustrie.
Chopard kreierte die "Trophée Chopard", mit der bei den Filmfestspielen von Cannes alljährlich junge Schauspieler ausgezeichnet werden.
In Fleurier wurde anlässlich des 10. Jubiläums der Chopard-Manufaktur das L.U.CEUM-Museum eröffnet. In der originellen Ausstellung wird anhand der uhrmacherischen Meisterwerke aus verschiedenen Zeiten und Regionen Europas die Geschichte der Zeitmessung nachgezeichnet.
Chopard feierte das 20. Jubiläum seiner Kultkollektion Happy Sport. Zu ihrem Geburtstag erhält die Happy Sport erstmals ein Automatikwerk.
2016 feiern die Happy Diamonds ihren 40. Geburtstag. Das verspielte Wirbeln nahm 1976 seinen Anfang. Seither erfreuen die Happy Diamonds mit ihrem fröhlichen Wesen die ganze Welt. Alles begann mit einer Aussage: Diamanten sind am glücklichsten, wenn sie frei sein dürfen!